Vintage Classics

In unserer VINTAGE CLASSICS-Reihe zeigen wir euch einmal im Monat einen Filmklassiker auf der großen Kino-Leinwand. Die Events werden durch unterhaltsame (Film-)Einführungen von Klaus Füßmann begleitet und ihr erhaltet zu jedem Film eine kleine Überraschung!

Sonntag, 25.05.25 | 17:30 Uhr – TICKETS HIER

EASY RIDER (1969)

Ein mit geringen Mitteln produziertes, aber äußerst populäres Roadmovie, in dem sich die gefährdeten Träume und das rebellische Lebensgefühl der Rock-Generation Ende der 60er Jahre beispielhaft artikulieren. Zu den Bildern und Bewegungen des Films gesellt sich die Musik als gleichberechtigter Kommunikations- und Bedeutungsträger.

Text-Quelle: Filmstarts.de

 

 

 

Sonntag, 29.06.25 | 17:30 Uhr – TICKETS HIER

BLONDINEN BEVORZUGT (1959)

Satirisches Filmmusical und sorgfältige Inszenierung, zwei attraktive Stars und ein paar unvergeßliche Songs ("Diamonds are a Girl's Best Friend") zeichnen den Film aus, der neben der reinen Unterhaltung auch böse Kritik am Materialismus liefert.

Text-Quelle: Filmstarts.de

 

 

 

 

Sonntag, 27.07.25 | 17:30 Uhr – TICKETS HIER

DIE KATZE AUF DEM HEISSEN BLECHDACH (1958)

"Schauspielerisch glänzende Verfilmung des Theaterstücks von Tennessee Williams: Ein autoritärer Familienpatriarch, der ohne sein Wissen an einer unheilbaren Krankheit leidet, erlebt an seinem 65. Geburtstag, wie die Familie langsam zerfällt. Der Vater hat sich nur um die Karriere gekümmert und spürt nun die Folgen der Lieblosigkeit." (Filmdienst)

"Intensives Kammerspiel. Ein zeitloser Klassiker. (...) Liz Taylor auf dem Gipfel ihrer Kunst." (Cinema)

Cat on a Hot Tin Roof |USA 1958 | 108 Minuten | FSK 12

Regie: Richard Brooks | Mit: Elizabeth Taylor, Paul Newman, Burl Ives, Judith Anderson, Jack Carson, Madeleine Sherwood, Larry Gates, Vaughn Taylor

 

 

Sonntag, 24.08.25 | 17:30 Uhr – TICKETS HIER

WENN DIE GONDELN TRAUER TRAGEN (1973)Nach dem Unfalltod ihrer kleinen Tochter lebt das britische Ehepaar John und Laura Baxter in Trauer. Um über den Verlust hinweg zu kommen, begleitet Laura ihren Mann nach Venedig, wo John die Restauration einer Kirche beaufsichtigt. Alle Erholung verfliegt jedoch, als Laura die Bekanntschaft zweier mysteriöser Schwestern macht, die behaupten, mit den Toten in Kontakt zu stehen, während John mehr und mehr von unheimlichen Visionen heimgesucht wird.

 

Mit WENN DIE GONDELN TRAUER TRAGEN schuf Nicolas Roeg ein zeitloses und beklemmendes Meisterwerk des psychologischen Horrors. Atmosphärisch dicht inszeniert er die Lagunenstadt Venedig als Schauplatz eines unaufhaltsamen Alptraums, der die Grenzen von Realität und Fantasie verschwimmen lässt. Roegs Verfilmung der Erzählung von Daphne du Maurier besticht u. a. durch die erlesene Farbgebung und Bildkomposition.

Don’t Look Now | Großbritannien, Italien 1973 | 111 Minuten / FSK 16

Regie: Nicolas Roeg | Mit: Julie Christie, Donald Sutherland, Hilary Mason, Clelia Matania, Massimo Serato, Renato Scarpa, Giorgio Trestini

 

 

Sonntag, 28.09.25 | 17:30 Uhr – TICKETS HIER

DER SCHWARZE FALKE (1956)

"Epischer Western um einen spröden, einsamen Westerner (John Wayne), der ein 'Outlaw-Dasein' führt. Der Besuch bei der Familie seines Bruders ist ein Abschied für immer: kurz darauf ist die Ranch niedergebrannt. Er findet den Bruder und die im Geheimen geliebte Schwägerin ermordet vor und macht sich auf die lange Suche nach der Nichte, die der Comanchen-Stamm des 'Schwarzen Falken' entführt hat. Die fünfjährige Suche entwickelt sich zu einer Reise in die Seelenlandschaft einer der vielschichtigsten Figuren der Western-Geschichte. Hinter der Oberfläche des starrköpfigen Einzelgängers werden Sensibilität und Verzweiflung sichtbar. (...) Ein Meisterwerk des Genres, bis ins Detail stimmig und vorzüglich komponiert." (Filmdienst)

The Searchers | USA 1956 | 119 Minuten | FSK 12

Regie: John Ford | Mit: John Wayne, Jeffrey Hunter, Vera Miles, Ward Bond, Natalie Wood, John Qualen, Olive Carey, Henry Brandon

 

 

Sonntag, 26.10.25 | 17:30 Uhr – TICKETS HIER

SCHLOSS DES SCHRECKENS (1961)

"Eine junge Gouvernante widmet sich der Erziehung zweier äußerlich wohlerzogener Waisenkinder in einem entlegenen Landhaus. Bald entdeckt sie seltsame Verhaltensweisen der Kinder und beobachtet rätselhafte Erscheinungen. Immer mehr schenkt sie alten Geschichten Glauben, nach denen ein ehemaliger Verwalter und eine frühere Betreuerin der Kinder als böse Mächte von den Kindern Besitz ergriffen haben.

Intelligenter, mit subtilen Mitteln inszenierter Thriller, der alptraumhaft die morbide Atmosphäre der Vorlage von Henry James beschwört und virtuos die Schwebe zwischen übersinnlicher Gespenstergeschichte und Wahnwelt einer überspannten jungen Frau hält. Herausragend ist die Leistung der Hauptdarstellerin (Deborah Kerr)." (Filmdienst)

The Innocents | Großbritannien 1961 | 100 Minuten | FSK 16

Regie: Jack Clayton | Mit: Deborah Kerr, Michael Redgrave, Megs Jenkins, Martin Stephens, Pamela Franklin, Peter Wyngarde, Clytie Jessop

 

Sonntag, 30.11.25 | 17:30 Uhr – TICKETS HIER

DIE VÖGEL (1963)

Die schöne, aber verwöhnte Millionärstochter Melanie Daniels (Tippi Hedren) folgt ihrem Schwarm, dem begehrten Junggesellen Mitch Brenner (Rod Taylor), in einen kleinen Ort an der kalifornischen Pazifikküste, als sie eines Tages von einer Möwe angegriffen wird. Doch es bleibt nicht bei diesem unerklärlichen Einzelfall tierischer Aggression. Bald schon suchen tausende Vögel das beschauliche Städtchen heim und greifen jeden an, der sich ins Freie wagt. Mitch und Melanie müssen in dieser unvorhergesehenen wie unkontrollierbaren Situation um Leib und Leben fürchten.

"DIE VÖGEL ist ein Meisterwerk des Horrorkinos und eines der besten Werke Alfred Hitchcocks. Technisch und dramaturgisch brillant erzählt der Film von einer unbestimmten Bedrohung, von der gefährlichen Machtposition, in der sich der Mensch wähnt sowie von einer Vision der Apokalypse, die nichts mit Terroranschlägen oder Atombomben zu tun hat, sondern aus einer Richtung kommt, mit der wir gar nicht rechnen." (film-rezensionen.de)

The Birds | USA 1963 | 119 Minuten | FSK 16

Regie: Alfred Hitchcock | Mit: Tippi Hedren, Rod Taylor, Jessica Tandy, Suzanne Pleshette, Veronica Cartwright, Ethel Griffies, Charles McGraw, Joe Mantell

 

Sonntag, 21.12.25 | 17:30 Uhr – TICKETS HIER

IST DAS LEBEN NICHT SCHÖN? (1946)

Ein verzweifelter Mann wird von einem Engel vor dem Selbstmord gerettet. Der hilfreiche Geist führt den Mann durch sein zurückliegendes Leben und zeigt ihm, wieviel Gutes er unwissentlich getan hat."Meisterliche Frank-Capra- Tragikomödie mit viel Fantasie, liebenswürdiger Naivität und einem kräftigen Schuss sentimentaler Wehmut: Eine Hymne auf Nachbarschaftsgeist und Kleinstadtvertraulichkeit, die nicht zuletzt auch einen Gegenentwurf versucht zur gesellschaftlich-politischen Katerstimmung im Amerika der ersten Nachkriegsjahre." (Filmdienst)

It's a Wonderful Life | USA 1946 | 130 Minuten | FSK 6

Regie: Frank Capra | Mit: James Stewart, Lionel Barrymore, Thomas Mitchell, Donna Reed, Henry Travers, Beulah Bondi, Ward Bond, Gloria Grahame